Stress bei der Arbeit
Jede Form von Arbeit fordert einen Menschen auf verschiedene Art und Weise. Dabei gibt es Tätigkeiten, die mit körperlicher Anstrengung verbunden sind und andere die eher geistig fordernd sind. Bei beiden Formen der Arbeit sind wir einem gewissen Stressniveau ausgesetzt. Da unser normaler Alltag abseits der Arbeit bereits von zahlreichen stressenden Faktoren geprägt ist wirkt sich Stress bei der Arbeit stark auf unseren Körper und Geist aus, da dieser noch zusätzlich auf uns wirkt. In der heutigen Zeit findet Arbeit häufig unter Zeitdruck statt. Die Terminkalender sind geprägt von Fristen, E-Mails wollen rasch beantwortet sein und der gesamte Arbeitsalltag ist schnelllebiger geworden. Während es früher Phasen mit Leerlauf und möglichen Erholungsphasen gab wird heute mit möglichst effektiver Zeitnutzung gearbeitet. Vielen Menschen fällt es schwer sich kleine Auszeiten zu genehmigen, den Körper zu entspannen und den Kopf „frei“ zu machen.
Kleine Pausen zur körperlichen und geistigen Entspannung
Damit der Stress auf der Arbeit nicht überhandnimmt sind Strategien gefragt, die uns zumindest kleine Erholungspausen bieten. Eine sehr gute Möglichkeit sowohl körperlich als auch geistig aufzutanken ist ein kleines Sport- oder Yogaprogramm. Mit gezielten Übungen wird der gesamte Organismus gefordert und dadurch fit gemacht für die Herausforderungen des Arbeitstages. Allerdings hat nicht jeder Angestellte die Möglichkeit ein entsprechendes Programm an seiner Arbeitsstelle durchzuführen. Hier sind andere Maßnahmen gefragt, die zu körperlicher und geistiger Entspannung führen. Eine sehr gute Möglichkeit die Folgen der Belastung unserer Arbeit zu kompensieren ist ein Massagesessel. Ein Massagesessel hilf uns ganz nebenbei die belastenden Folgen der täglichen Arbeit abzuschütteln und eine regenerative Entspannungsphase einzulegen. Während eine Sport- oder Yogaeinheit am Arbeitsplatz für viele Menschen unangenehm und/oder schwer umsetzbar sein dürfte, ist eine Massage in einem entsprechenden Sessel ein optimaler Ausgleich. Die Massage entspannt die Muskulatur und führt zeitgleich auch zu einer mentalen Entspannung. Dieses körperliche und geistige „loslassen“ kann auf lange Sicht einen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben, da Verspannungen gelöst werden.
Trotz stressiger Arbeit leistungsfähig bleiben
Eine gesunde Lebensweise ist geprägt von Ausgewogenheit. Eine wichtige Säule ist dabei der Schlaf. Im Schlaf entspannt unser Körper nahezu vollständig und auch unser Gehirn kann herunterfahren und zur Ruhe kommen. Doch auch bei ausreichendem Schlaf kann es bei der Arbeit in Zeiten hoher Belastung zu enormen Anspannungen kommen. Hier kann ein Massagestuhl helfen wieder in einen entspannten Zustand zu finden und damit neue Energie für die Herausforderungen des Tages bereitzustellen. Auch eine gute Ernährung erhöht unsere Toleranz gegenüber Stress. Vitamine, gesunde Proteine, gute Kohlenhydrate und hochwertige Fette sorgen für eine ausgewogene Ernährung. In den Randschichten vieler Gemüse-, Obst- und Getreidesorten kommen Polyphenole vor, die oxidativen Stress auf unsere Zellen verhindern. Um stressige, fordernde Situationen und Phasen ohne negative Langzeitfolgen aushalten zu können ist körperliche Fitness sehr wichtig. Durch regelmäßige Bewegung wird das gesamte Herz-Kreislauf-System gestärkt. Unsere Muskulatur wird gestärkt und damit können wir länger stressige Situationen aushalten und Folgen wie Verspannungen und Rückenschmerzen treten seltener auf. Achten Sie also auf ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und stärken Sie Ihren Körper durch Sport und Bewegung. So können Sie die negativen Auswirkungen von Stress auf Ihren Körper und Ihre Psyche abmildern oder sogar verhindern.